Bisher 78 Wägen und Gruppen angemeldet – Motto der neuen Veranstalter: „Größer, früher und schneller“.

Der Rohrer Faschingszug, der am Sonntag, 16. Februar 25, um 13 Uhr startet soll unter der dem Motto der neuen Veranstalter vom Förderverein Brauchtum- und Kulturpflege Rohr i.NB e.V. „größer, früher und schneller“ zum größten Faschingsumzug in Niederbayern werden.

Bisher haben sich 61 Motivwägen und 17 Fußgruppen zu diesem Umzugsspektakel angemeldet. Weitere Anmeldungen sind noch möglich. Aufgrund einer veränderten Zugstrecke und einer neuen Aufstellungsörtlichkeit, konnte die bisherige behördliche Limitierung auf 45 Wägen und 20 Fußgruppen aufgelöst werden. Die neue Zugstrecke, die bei der Sparkasse in der Ortsmitte in der Hauptstr. beginnt und dann über das Rathaus, die Wildenberger Strasse, die Asamstrasse und Münchener Strasse führt, soll das Zurückstauen des Zuges verhindern und für einen schnelleren Ablauf des Umzugsspektakels führen.

Das neue Konzept zum 20-jährigen Jubiläum dieses bisher größten Faschingszuges wurde von den neuen Verantwortlichen des Fördervereins im Rahmen einer Informationsveranstaltung den

250 Zuhören aus den Reihen der mitmachenden Gruppen am Mittwochabend im Saal des Gasthofes Sixt vorgestellt.

Die 1. Bürgermeisterin Birgit Steinsdorfer hatte die Infoveranstaltung eröffnet, brachte ihre große Freude über das große Interesse an dieser Infoveranstaltung zum Ausdruck und stellte die hauptverantwortlichen Organisatoren 2. Bürgermeister Matthias Hermann, Organisationsleiter Alexander Hauser und Stefan Bösl vor. Ihr besonderer Gruß galt auch Polizeihauptmeister Benjamin Heinrich von der örtlich zuständigen Polizeiinspektion Mainburg. Heuer feiert der Rohrer Faschingszug seit seiner Wiederbelebung im Jahre 2004 sein 20-jähriges Jubiläum. Die Veranstaltung wird heuer erstmals vom Förderverein Brauchtum- und Kulturpflege Rohr i.NB e.V. organisiert, der auch einige organisatorische Änderungen auf den Weg gebracht hat. Sie wünschte den Teilnehmern schöne und unfallfreie Stunden beim Rohrer Faschingszug und eine anschließende tolle Party.

Einen Sonderapplaus gab es für den bisherigen Organisator Jakob Sixt als sich die Bürgermeisterin bei ihm für die bisherige Ausrichtung des Rohrer Faschingszuges als tolles Fest bedankte.

Organisationsleiter Alexander Hauser übernahm die weitere Moderation der Veranstaltung, erklärte die Neuerungen, die Auflagen und das notwendige Erheben einer Startgebühr, die durch schärfere Sicherheitsauflagen, eine Aufstockung des Sicherheitsdienstes und das Aufstellen zusätzlicher Toilettenanlagen unausweichlich wurde. Hauptänderungspunkte sind ein neuer Aufstellungsort, der in den Norden von Rohr rund um Sportgelände

und Freibad verlegt wurde sowie eine Änderung der Zugstrecke. Dadurch kann das Umzugsspektakel flüssiger und rückstaufreier durchgeführt werden.

Neu ist auch eine Bewertungskommission, die die einzelnen Motivwägen hinsichtlich der Einhaltung von Auflagen ins Visier nimmt und auch vor Sanktionen, wie den Ausschluss von der Teilnahme nicht zurückschrecken wird, denn wir wollen einen schönen und lustigen Faschingszug in Rohr haben. Dabei wird auch auf die Lautsprecher, deren Lautstärke und Aufstellung geachtet. Hauser erklärte auch die Voraussetzungen für die eingesetzten Fahrzeuge, die führerscheinrechtlichen und zulassungsrechtlichen Voraussetzungen und für die Sicherheit erforderliche Sachverständigengutachten.

Insbesondere wies er auch darauf hin, dass ein Glasflaschenverbot besteht, der Einsatz von Pressluftfanfaren zum sofortigen Ausschluss führt und das das Wildbieseln absolut zu vermeiden ist.

2004 wurde der Rohrer Faschingszug nach mehr als 20 Jahren Pause erfolgreich wieder belebt und die Organisatoren vom Förderverein für Brauchtum und Kulturpflegeverein Rohr i. NB e.V. wollen die Reihe der Faschingszüge in Rohr fortsetzen, nachdem in den letzten Jahren bis zu 11.000 Zuschauer die Strassen des Marktes säumten und das prächtige Umzugsspektakel verfolgten.

Der Rohrer Faschingszug wird am Sonntag, 16. Februar, bereits um 13 Uhr und damit eine halbe Stunde früher als in den Vorjahren starten. Mit Dabeisein werden dieses Jahr auch wieder mehrere Prinzengarden und Musikgruppen. Nach dem Umzug wird im Bereich vor der Hallertauer Volksbank im Klosterumfeld eine große Disco-Party mit DJ Schoferl bis 20 Uhr veranstaltet. Natürlich wird auch an entsprechenden Ständen für Getränke und Verpflegung gesorgt sein, so dass es den Besuchern des Rohrer Faschingszuges an nichts fehlen wird.

Text und Fotos: Martin Haltmayer